~ Yoga und Achtsamkeit ~

 

Yoga.

Was ist Yoga?
Yoga ist ein mehr als 2000 Jahre alter, aus Indien stammender Übungsweg der Selbsterfahrung.
Am bekanntesten ist bei uns der Hatha-Yoga mit seinen klassischen Yogastellungen, die mit einer achtsamen inneren Haltung geübt werden.
So beginnt der Weg zu uns selbst bei dem, was uns am nächsten ist - dem eigenen Körper.
Durch die Übungen, bei denen bestimmte Körperhaltungen oder Bewegungen mit dem Atem und innerer Achtsamkeit verbunden werden, kommen die Gedanken zur Ruhe, Körper und Geist entspannen.

Mit Hilfe von:
- Körperübungen (Asanas),
- Atemübungen (Pranayama),
- und Übungen zur Konzentration, Kontemplation und Meditation (innerer Weg)
werden schließlich alle Ebenen unseres Menschseins angesprochen.

Gesundheitsförderung durch Yoga
Mit Yoga können wir aktiv etwas für unsere körperliche und seelische Gesundheit tun.
Durch die Arbeit mit dem Körper und dem Atem wird unsere Achtsamkeit geschult. Was wir beim Praktizieren von Yogaübungen über uns erfahren, kann und soll in den Alltag integriert werden.
Regelmäßiges Üben wird mit mehr Energie, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden belohnt, vorhandene Selbstheilungskräfte werden gestärkt.

Yoga im Gruppenunterricht
Yoga lässt sich nicht aus Büchern lernen. Damit Yoga wirken kann, ist das selbstständige Üben unerlässlich. Was zählt, ist nicht das Wissen, sondern die eigene Erfahrung.
Durch achtsames Üben unter fachkundiger Leitung können die Teilnehmer/Innen lernen, im wahrsten Sinne des Wortes "selbst-bewusster" zu werden und im Dialog mit dem eigenen Körper Verhaltensweisen zu erkennen und bei Bedarf neue zu entwickeln, die den individuellen Bedürfnissen mehr entsprechen.
Der Besuch einer Yogagruppe unterstützt die eigene Übungspraxis.

 

Fotos auf dieser Website Copyright by KPK Photography